07.12.2009, 19 Uhr
Auch in diesem Jahr bieten Ihnen die UfUs wieder eine Weihnachtsfeier der ganz besonderen Art. Kommen Sie also mit auf eine orientalische UfU-Entdeckungsreise in stimmungsvollem Ambiente mit interessanten Gesprächspartnerinnen. Freuen Sie sich auf einen Abend im:
Oriental Palace
Ludenberger Straße 1, Staufenplatz, 40629 Düsseldorf
Zu ausgewählten persischen Spezialitäten (Vorspeise, Hauptspeise, Dessert) in Buffetform bieten wir außerdem:
Mitglieder: 25 Euro
Gäste: 40 Euro
Tipp: Es besteht die Möglichkeit, auch Wasserpfeife zu rauchen.
16.11.2009, 19 Uhr
Von Fürstinnen, Nonnen und anderen starken Frauen, die in Düsseldorf von den Anfängen bis heute am politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben entscheidend beteiligt sind und waren, wird die Rede sein.
Von Jacobe von Baden, die heute noch als Schlossgespenst herumgeistert, über Mutter Ey bis zu Gabriele Henkel wird uns die Düsseldorfer Stadtführerin Maja Tönnesmann auf eine spannende und lebendige Vortragsreise in die weibliche Stadtgeschichte von Düsseldorf entführen. Noch nie war Stadtgeschichte so unterhaltsam. Auch für Nicht-Düsseldorferinnen ein Schmankerl.
Referentin: Maja Tönnesmann, Düsseldorfer Stadtführerin
17.10.2009, 11–16 Uhr
Die Düsseldorfer Unternehmerinnen zeigen einen Tag lang ihr Know-how, ihr Handwerk und ihre Produkte: in Mini-Workshops, kurzen Sprechstunden oder bei Mitmachaktionen. Die Themenpalette reicht von Finanzen und Recht, Kunst und Handwerk, Wellness und Beauty bis zur Unternehmens- und Jobberatung.
Ob unabhängiger Rat zum Vermögensaufbau, Anregungen zu Steuer- und Rechtsfragen oder Tipps zur grafischen Erstausstattung für Existenzgründer – die Düsseldorfer Unternehmerinnen bieten breites Wissen. Aber auch ganz konkrete Aktionen, wie der Check von Bewerbungsunterlagen, Verlosung einer landschaftsgärtnerischen Beratungsstunde, eine Rabattaktion für die Erstberatung von Müttern bei Themen wie Trennung oder Scheidung oder der Verkauf einzigartiger Produkte. Eben geballte Frauenpower.
Der Eintritt ist frei.
Ort: Bürgerhaus Bilk (neben den Düsseldorf Arcaden)
Bachstraße 149, 40217 Düsseldorf
Saal & Foyer: in der 1. Etage des neuen erbauten Komplex.
Haupteingang: Schrägaufgang Rampe an der Frontseite der Bilker Arcaden
Nebeneingang: Bachstraße (auch Eingang zum Schwimmbad, hier befindet sich ein Aufzug)
Parkplätze: Parkhaus Düsseldorf Arkaden. Zufahrt über die Bachstraße. Es gibt keinen direkten Zugang vom Parkhaus zum Bürgerhaus.
14.09.2009, 19 Uhr
Schaut man in die Presse, googelt den Begriff „Coaching”, liest die Fachpresse aufmerksam, dann kann man den Eindruck gewinnen, dass es eine Inflation der Coachingtätigkeit in allen Bereichen gibt, für jede Zielgruppe, für jedes Thema, für jede Sportart und für jede Lebenssituation.
Fragt man jedoch nach, stellt sich heraus, dass vom Enthusiasmus „Mein Coaching war das beste, was ich je gemacht habe.“ bis zu „Ich leg mich doch nicht auf die Couch.“ alle Meinungen vorhanden sind.
Der Begriff wird häufig verwendet. Doch was steckt eigentlich dahinter, sprechen wir von einem Modetrend oder ist Coaching fest etabliert und ein sinnvolles Instrument in der Beratung?
Barbara Lehr, zertifizierte Coachin, möchte Ihnen einen Eindruck vermitteln, was Coaching ist, was es kann, welche Fragestellungen und Themen sich mit Coaching bearbeiten lassen und wie ein Coaching abläuft.
17.08.009, 17.30–22 Uhr
Das charmant-französische Ambiente unseres diesjährigen Veranstaltungsortes verleiht diesem Sommerfest eine leicht-lockere Atmosphäre, wie Sie sie nur aus dem Süden kennen. Die Küche verspricht mediterrane Köstlichkeiten und der begrünte Hinterhof ist ein ganz besonderes Schmuckstückchen.
Kommen Sie also mit auf eine französische UfU-Entdeckungsreise in stimmungsvollem Ambiente mit interessanten Gesprächspartnerinnen. Freuen Sie sich auf einen Abend im
Le Local
Café & Bistro
Münsterstraße 115, 40476 Düsseldorf
Zu ausgewählten mediterranen Spezialitäten in Form eines Kalt- und Warmbuffets bieten wir außerdem
Mitglieder: 15 Euro
Gäste: 25 Euro
Die Anmeldung muss bis zum 07.08.2009 August erfolgen. Die Anmeldung ist nur mit Einzugsermächtigung gültig und gilt als verbindlich. Eine Rückerstattung bei Nichtteilnahme ist nicht möglich.
13.07.2009, 19 Uhr
Referentinnen: Karin Lamsfuß und Caroline Michel
In Presse- und Öffentlichkeitsarbeit liegt eine große Chance für Unternehmerinnen, neue Auftraggeber zu gewinnen, das Image zu verbessern, sich von der Konkurrenz abzuheben und den Bekanntheitsgrad zu steigern.
Doch leider bleibt diese Chance nur allzu oft ungenutzt: Fehlendes Know-how oder Vorbehalte gegenüber Journalisten oder der falsche Mythos „Ohne Vitamin B geht da gar nichts!“ sind nur einige der Gründe. Dabei ist dieses Marketing-Instrument gerade in Zeiten knapper Budgets attraktiver denn je. Der große Vorteil: Es kostet nichts außer der eigenen Arbeitsleistung!
In einer Mischung aus Vortrag und offenem Gespräch wollen wir mit Ihnen gemeinsam klären, ob in der Pressearbeit eine Chance liegt, Ihr Unternehmen im Jahr 2009 voranzubringen.
Wie muss Pressearbeit aussehen, damit ich Neukunden bzw. Spender anspreche? Mich von der Konkurrenz abhebe? Aufmerksamkeit auf mich ziehe? Wie kann ich es ohne PR-Agentur schaffen, meine Pressearbeit selbst in die Hand zu nehmen?
Die Referentinnen:
Karin Lamsfuß und Caroline Michel verfügen über 20 Jahre Redaktionserfahrung und arbeiten seit zwölf Jahren als freie Journalistinnen für Hörfunk und Printmedien in ganz Deutschland in einem eigenen Journalistenbüro in Köln. Sie trainieren Selbstständige, Unternehmen und NPOs, die ihre Pressearbeit selbst in die Hand nehmen möchten.
15.06.2009, 19 Uhr
Referent: Hans Kronawitter, Kommunikationstrainer
„Wir können nicht nicht kommunizieren.”
Oft vernachlässigen wir in den unterschiedlichsten Gesprächssituationen eine wichtige Informationsquelle, die Körpersprache. Wir sind häufig viel zu sehr damit beschäftigt, auf das gesprochene Wort zu achten oder dem nächsten Gedanken nachzugehen. Welche körpersprachlichen Signale wir aussenden, beachten wir meist nicht. Tatsächlich zeigt jeder Mensch weitgehend unbewusst durch seine Haltung und Bewegung in Gestik und Mimik viel deutlicher, was er denkt und fühlt.
11.05.2009, 19 Uhr
Referentin: Jutta Schober-Stockmann, Business Trainer und Coach
Stellen Sie sich vor, Sie stehen bei Tußmann an der Theke und merken plötzlich, dass die Chefin eines bekannten Unternehmens neben Ihnen steht. Wäre es nicht toll, wenn es Ihnen jetzt gelänge, in zwei Minuten einen derartig guten Eindruck zu machen, dass die Dame Ihre Visitenkarte will, damit sie für die nächste Woche einen Termin vereinbaren können?
Jutta Schober-Stockmann macht es Ihnen möglich, das, was Sie können, auch positiv zu „verkaufen”. Zielorientiert und authentisch.
Freuen Sie sich auf 30 Minuten zum Thema „Elevator Pitch”, damit Sie demnächst in einem knappen Zeitrahmen von 30 Sekunden bis 3 Minuten ein Maximum an positivem Erinnerungswert produzieren können.
27.04.2009, 19 Uhr
Referentin: Jutta Schober-Stockmann, Business Trainer und Coach
Stellen Sie sich vor, Sie stehen bei Tußmann an der Theke und merken plötzlich, dass die Chefin eines bekannten Unternehmens neben Ihnen steht. Wäre es nicht toll, wenn es Ihnen jetzt gelänge, in zwei Minuten einen derartig guten Eindruck zu machen, dass die Dame Ihre Visitenkarte will, damit sie für die nächste Woche einen Termin vereinbaren können?
Jutta Schober-Stockmann macht es Ihnen möglich, das, was Sie können, auch positiv zu „verkaufen”. Zielorientiert und authentisch.
Freuen Sie sich auf 30 Minuten zum Thema „Elevator Pitch”, damit Sie demnächst in einem knappen Zeitrahmen von 30 Sekunden bis 3 Minuten ein Maximum an positivem Erinnerungswert produzieren können.
16.03.2009, 19 Uhr
Referentin: Sabine Warnecke, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Personalwirtschaft und Psychologie, Dozentin für Rhetorik und Präsentationstechniken
Viele kompetente Frauen verkaufen sich unter Wert. Studien belegen, dass beruflicher Erfolg zu circa 60 Prozent auf Image, Auftreten und Kontakten basiert. Lernen Sie mit praxiserprobten Tipps und verschiedenen Techniken, wie man sich wirkungsvoll präsentiert – ohne Schaulaufen.
Selbstmarketing und Akquise sind im Business, gerade bei Unternehmerinnen, eng miteinander verbunden. Überlegen Sie schon länger, wie Sie Ihre Strategie zur Kundengewinnung neu ausrichten? Oder grübeln Sie, wie es Ihnen gelingen kann, mögliche Auftraggeber für Ihr geniales Konzept zu begeistern? Beides gelingt nicht von heute auf morgen und schon gar nicht mit krampfhaftem Aktionismus. Wenn Sie sich als aktive Netzwerkerin engagieren, im Gespräch konsequent „personal networking” betreiben, dann verlassen Sie sich auf die sanften Türöffner: die Empfehlungen.
02.02.2009, 19 Uhr
Passend zur fünften Jahreszeit haben wir das Düsseldorfer Prinzenpaar zu uns eingeladen und freuen uns auf eine kurzweilige Einstimmung in diese Zeit.
Des Weiteren wurde mehrheitlich bei der Jahreshauptversammlung im Januar entschieden, die vielfältigen Ergebnisse des UfU-Fragebogens am heutigen Abend zu präsentieren und einige Punkte konstruktiv zu diskutieren. Hierzu möchten wir alle Mitglieder und auch Gäste herzlich einladen.
Bitte melden Sie sich bis zum 30.01.2009 an.
19.01.2009, 19 Uhr
Ein Jahr mit vielen Ereignissen liegt hinter uns und wir wollen mit Ihnen zusammen erneut die Zukunft des Vereins gestalten. Daher freuen wir uns wieder auf zahlreiche Teilnahme zur
Mitglieder-Jahreshauptversammlung
Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder und findet wie gewohnt im Bastians statt.
Unsere nächsten Termine auf einen Blick:
Offenes Netzwerkgeplauder
Mitgliederversammlung
zurzeit in Planung